Das Forschungsschiff
Mit 100 % selbst gewonnener Energie gleitet die Solar Explorer lautlos über den Werbellinsee. Wir erforschen, warum dieser See wertvoll ist. Warum Klimaschutz auch Biodiversitätsschutz ist. Und was die Solar Explorer mit dem Klimawandel zu tun hat.
Die Antworten auf solche und weitere Fragen rund um die Themen regenerative Energien, Biodiversität und den Lebensraum Wasser können auf dem 18 Meter langen Katamaran selbst erforscht und mit Unterstützung beantwortet werden.
»Herzlich Willkommen auf der Solar Explorer« – unser neuer Film
Solar Explorer Neuigkeiten
Podcast zum Symposium Erneuerbare Energien 17. Juni 2022
Wir freuen uns, dass der Mitschnitt unseres Sympoiums vom 17. Juni 2022 nun öffentlich und online und unter dem folgenden Link zu hören und zu sehen ist: Podcast Symposium Erneuerbare Energien Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer und die beiden Moderatorinnen!Symposium „Erneuerbare Energien“ auf der Solar Explorer
Am 17. Juni 2022 fand das Symposium „Erneuerbare Energien – die Zukunft unserer Region“ auf der Solar Explorer statt. Das Symposium wurde von dem Seminarkurs "Innovation und Nachhaltigkeit" des Freien Gymnasiums Panketal geplant und vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler konnten die folgenden Teilnehmer für das Symposium gewinnen:- Christian Mehnert, Geschäftsführer Kreiswerke Barnim
- Stefan Them, Energie- und Klimaschutzbeauftragter Uckermark
- Thiemo Harenkamp, FDP Barnim
- Jens Lemme, Energiemanager Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
- Augustin Köllner, Gruppenleiter Projektentwicklung Uckermark ENERTRAG
- Dr. Michael Scharp, BilRess-Projekt
- Dr. Jürgen Peters, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Fische, Fernglas, Fotosynthese
Das Forschungsschiff ist für alle, die mehr über den Werbellinsee, Energie von der Sonne und die nachhaltige Nutzung dieses einmaligen Klarwassersees im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin erfahren möchten.
![]()
Denn dass es am Werbellinsee viel zu entdecken gibt, davon zeugt nicht zuletzt die Ausweisung als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet, eine Naturschutzkategorie mit europaweiter Bedeutung. Und der umweltschonende Antrieb der Solar Explorer und die vielen Instrumente machen das Schiff ideal zum Erforschen der Seeökologie.
Unsere Touren werden von erfahrenen Umweltpädagogen durchgeführt. Die Fahrten sind nicht nur informativ, sondern auch erlebnisreich und animieren zum Ausprobieren. Für Beobachtungen, Analysen und Auswertungen steht eine vielfältige Forschungsausrüstung für alle Ansprüche und Altersgruppen bereit.