Fahren und Forschen – Unsere Angebote
Auf der Solar Explorer vermitteln wir in anschaulicher Weise die Verbindung von Natur und Technik als Zukunftsthema. Hierfür haben wir
verschiedene Gruppenpakete geschnürt.
Junge Forscher auf See °
Kleine Forschungsfahrt für Kitakinder und Grundschüler
Junge Forscher können aktiv werden zu …
- Energie
- Solargetriebenes Forschungsschiff
- Lebensraum See
Dauer: 1,5 Stunden
Energie / Energieerzeugung
- Woher kommt die Energie?
- Sonnenstrom erleben – Experimente mit Sonnenstrom
- Geheimnisse des Forschungsschiffes erkunden
Erforschung des Werbellinsees
- Lautlose Beobachtungen – mit dem Fernglas auf dem Arbeitsdeck
- Flachwasser zum Greifen nah – Einsatz des Glasbodens und Bestimmung der Sichttiefe
- Der See zum Anfassen – Keschern und Beobachten
- und vieles mehr …
Die 1,5-stündige Forschungsfahrt beinhaltet …
- Einweisung in die Forschungsstationen
- Betreuung durch das Team der Solar Explorer
- Bereitstellung von Forschungsaufgaben und Experimentiermaterial
- Bereitstellung der Ausrüstung
(z. B. Ferngläser, Mikroskope, Kescher, …)
- Ergebnisbesprechung / Auswertung
Kitagruppen und Schulklassen bis max. 35 Personen
99,00 € je Forschungsfahrt
Jetzt buchen
Die Sonne, Motor des Lebens – von der Alge bis zur Solarzelle °
Große Forschungsfahrt für Schüler bis zur 10. Klasse / Sekundarstufe I
Forschung Schritt für Schritt zu den Themen …
- Energie
- solargetriebenes Forschungsschiff
- Lebensraum See
Jede thematische Station benötigt ca. 20 Minuten.
Dauer: 2,5 Stunden
Energie / Energieerzeugung
- Woher kommt die Energie?
- Sonnenstrom erleben – Experimente mit Sonnenstrom
- Geheimnisse des Forschungsschiffes erkunden
Erforschung des Werbellinsees
- Lautlose Beobachtungen – mit dem Fernglas auf dem Arbeitsdeck
- Flachwasser zum Greifen nah
- Der See zum Anfassen – Keschern und Beobachten
- und vieles mehr …
Die 2,5-stündige Forschungsfahrt beinhaltet …
- Einweisung in die Forschungsstationen
- Betreuung durch das Team der Solar Explorer
- Bereitstellung von Forschungsaufgaben und Experimentiermaterial; bei Bedarf kann auch ein eigenes Programm der Nutzer berücksichtigt werden
- Bereitstellung der Ausrüstung (z. B. Secchi-Scheibe, Mikroskope, Wasseranalytik, Photovoltaik …)
- Einsatz des Glasbodens
- Ergebnisbesprechung / Auswertung
Schulklassen bis max. 35 Personen
199,00 € je Forschungsfahrt
Jetzt buchen
Auf der Spur der Kleinen Maräne °
Große Forschungsfahrt für Schüler der Sekundarstufe II und Hochschulen
Erweitern und vertiefen von bereits theoretisch erworbenem Wissen …
- Fachliche Zusammenhänge der Ökologie eines Binnensees in der Praxis anwenden undvertiefen
- Neue fachliche Inhalte selbstständig erarbeiten und Zusammenhänge erkennen
- Erwerb von Fähigkeiten zur Beurteilung der Seeökologie sowie insbesondere einer nachhaltigenSeenutzung
Dauer: 2,5 Stunden
Praktische Einsteiger
- Module zur Ökologie des Rinnensees in der jungpleistozänen Landschaft (jedes Modul ist für die Dauer von ca. 2,5 Stunden ausgelegt und baut auf den Erfahrungen der »Großen Forschungsfahrt für die Sekundarstufe I« auf)
- Anhand der Kleinen Maräne, dem Charakterfisch des Werbellinsees, können die Schüler / Studenten in kleinen Gruppen Teilaspekte der Limnologie des Sees eigenständig erforschen, Ergebnisse erarbeiten, interpretieren und ggf. visualisieren.
Alternativ für fortgeschrittene Nutzergruppen
- Für den Werbellinsee soll im Rahmen der Forschungsfahrten ein Messnetz aufgebaut werden. Hierdurch sollen Forscher die Möglichkeit erhalten, an definierten Messstellen, den See anhand einer Messvorschrift zu beproben (die Messstellen werden mit einem GPS angefahren).
Die 2,5-stündige Forschungsfahrt beinhaltet …
- Einweisung in die Forschungsstationen
- Betreuung durch das Team der Solar Explorer
- Bereitstellung von Forschungsaufgaben und Experimentiermaterial
- Bereitstellung der Ausrüstung (z. B. Secchi-Scheibe, Mikroskope, Wasseranalytik, Photovoltaik …)
- Einsatz des Glasbodens und des Bodengreifers
- Ergebnisbesprechung / Auswertung
Schulklassen und Studentengruppen bis max. 35 Personen
229,00 € je Forschungsfahrt
Jetzt buchen
Individuelle Expedition für erfahrene Forscher
Große Forschungsfahrt für Hochschulen
Hochschulen bietet die Solar Explorer die einmalige Gelegenheit eigene Forschungen zu konzipieren und durchzuführen – rund um die Themen …
- Energie
- solargetriebenes Forschungsschiff
- Lebensraum See
Hierfür steht die gesamte Ausrüstung des Schiffes zur Verfügung. Bereits theoretisch erworbenes Wissen kann so erweitert und vertieft werden …
- Fachliche Zusammenhänge der Ökologie eines Binnensees in der Praxis anwenden undvertiefen
- Neue fachliche Inhalte selbstständig erarbeiten und Zusammenhänge erkennen
- Erwerb von Fähigkeiten zur Beurteilung der Seeökologie sowie insbesondere einer nachhaltigenSeenutzung
Dauer: 2,5 Stunden
Individuelle Ausgestaltung
Besprechen Sie mit uns Ihre Vorstellungen für Ihr individuelles Forschungsprogramm und dessen Durchführung. In jeder Forschungsfahrt enthalten …
- Einführung in das Schiff und seine Ausrüstung
- Nutzung der schiffseigenen Ausrüstung sowie selbst mitgebrachter Geräte
Die 2,5-stündige Forschungsfahrt beinhaltet …
- Betreuung durch das Team der Solar Explorer
- Einweisung und Bereitstellung der Ausrüstung (z. B. hydrografisches Vermessungssystem, Wasseranalysegeräte, Multiparametersonde, …)
- Einsatz des Glasbodens und des Bodengreifers
- Eigene Ausrüstung kann nach Rücksprache eingesetzt werden. Hierfür stehen 230 V-Anschlüsse sowie das WLAN-Netzwerk zur Verfügung – beim Einsatz externer Ausrüstung ist insbesondere der Energiebedarf zu berücksichtigen und bei der Planung der Fahrt mit uns zu besprechen
- Ergebnisbesprechung / Auswertung
Chemische Analysen sind an Bord nicht zulässig!
Schulklassen und Studentengruppen bis max. 35 Personen
289,00 € je Forschungsfahrt (269,00 € bei Mehrfachfahrten)
Jetzt buchen
Schnupperfahrt – Möglichkeiten des Forschungsschiffes °
Kleine Forschungsfahrt für Erwachsene
Solar Explorer entdecken
Ziel ist es, die Solar Explorer den Gästen vertraut zu machen – ihre Möglichkeiten als Forschungsschiff und ihre Effektivität. Gleichzeitig lernen die Gäste den ökologisch hochinteressanten und geschichtsträchtigen Werbellinsee kennen.
Dauer: 1 Stunde
Solarstrom und See – eine Symbiose
- Erzeugung und effizienter Einsatz von Solarstrom (Photovoltaik zum Anfassen)
- Ökologie und Visualisierung des über 50 Meter tiefen Werbellinsees
- Nutzung der Solar Explorer für eigene Schulungs- und Forschungsprogramme oder Seminare
Die 1-stündige Forschungsfahrt beinhaltet …
- Erläuterungen unter Nutzung der Präsentationstechnik
- Exemplarischer Einsatz der technischen Möglichkeiten Glasboden, Wasseranalytik, Mikroskopie und Photovoltaik
Gruppen von Erwachsenen mit bis zu 35 Personen
199,00 € je Forschungsfahrt
Jetzt buchen
Individuelle Forschungsfahrt °
Große Forschungsfahrt für Erwachsene
Fahrt mit eigenem Programm
Mit der Solar Explorer erkunden wir den ökologisch hochinteressanten und geschichtsträchtigen Werbellinsee im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die Solar Explorer und ihr Team bieten ein besonderes, unvergessenes Erlebnis für eine Forschungsfahrt oder Veranstaltung.
Dauer: 2,5 Stunden
Während der Fahrt entdecken / erforschen wir …
- das moderne Forschungsschiff, seinen Antrieb und autarke Stromversorgung (Photovoltaik zum Anfassen)
- die Ökologie des über 50 Meter tiefen Rinnensees und dabei den Lebensraum der Kleinen Maräne, den Charakterfisch des Werbellinsees
… oder unterstützen ein Forschungsprogramm
… oder bieten den Rahmen für ein eigenes Programm bzw. Seminar in lautlos dahingleitenderAtmosphäre
Die 2,5-stündige Forschungsfahrt beinhaltet …
- Einweisung und Bereitstellung der Ausrüstung (z. B. hydrografisches Vermessungssystem, Wasseranalysegeräte, Multiparametersonde, …)
- Einsatz des Glasbodens und des Bodengreifers
- Eigene Ausrüstung kann nach Rücksprache eingesetzt werden. Dazu stehen 230 V-Anschlüsse sowie das WLAN-Netzwerk zur Verfügung. Beim Einsatz externer Ausrüstung ist insbesondere der Energiebedarf zu berücksichtigen und bei der Planung der Fahrt mit uns zu besprechen.
(gruppenspezifische Ausgestaltung je nach Interesse – ohne Aufpreis)
Gruppen von Erwachsenen mit bis zu 35 Personen
399,00 € je Forschungsfahrt
Jetzt buchen
Auf lautloser Fahrt inspirieren lassen
Außergewöhnlicher Tagungsort für Unternehmen und Seminargruppen
Eigene Veranstaltungen auf der Solar Explorer
Auf lautloser Fahrt mit der Solar Explorer im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die Solar Explorer und ihr Team bieten Ihnen ein besonderes, unvergessenes Erlebnis für Ihre Veranstaltung.
Dauer: halbtägiges Seminar (2,5-stündige Fahrt) oder ganztägiges Seminar (5-stündige Fahrt)
Information und Inspiration
- Erläuterungen zum solaren Forschungskatamaran – der Solar Explorer
- Kurzerläuterung zur Historie, zur Gewässerökologie und zur nachhaltigen Nutzung des Sees
- Bereitstellung eines außergewöhnlichen Tagungsorts für Ihre kreativen Ideen mit modernster Konferenz- bzw. Präsentationstechnik – lassen Sie sich beim lautlosen Dahingleiten des solaren Forschungsschiffes inspirieren
Halb- oder ganztägiges Seminar mit 2,5- bzw. 5-stündiger Forschungsfahrt
- Erläuterungen und Betreuung – der Umfang der Einführungen wird vor der Fahrt individuellvereinbart
- Einrichtung des flexiblen Seminarmobiliars nach Ihren Wünschen
- Bereitstellung eines WLAN-Netzwerks
- Modernste Präsentationstechnik (Smartboard 8070i mit neuster SMART Notebook Software) für Ihre kreativen Ideen
- Selbstverständlich können Sie Ihre eigene Technik mitbringen – hierfür stehen 230V-Stromquellen auf dem Schiff zur Verfügung; die Nutzung eigener Technik muss vor Antritt aufgrund der verfügbaren Energiekapazität des Schiffes vereinbart werden
Gruppen bis zu 30 Personen
594,00 € für ein halbtägiges Seminar mit 2,5-stündiger Fahrt (574,00 € bei Mehrfachfahrten)
1.038,00 € für ein ganztägiges Seminar mit 5-stündiger Fahrt
(Der Kulturlandschaft Uckermark e. V. arbeitet gemeinnützig. Ein Teil der Erlöse Ihrer Fahrt kommt der Finanzierung von Forschungsfahrten für Schülerinnen und Schüler zugute!)
Jetzt buchen
Verpflegung: Bei Voranmeldung ist die Vermittlung eines hochwertigen Caterings auch in
Bioqualität möglich.
Weitergehende Angebote: Gerne organisieren wir für Sie interessante Angebote mit Partnern im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

° Im Rahmen eines Projektes werden die mit ° gekennzeichneten Umweltbildungsveranstaltungen unterstützt, mit dem Ziel das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und auf dem Werbellinsee in die breite Öffentlichkeit zu tragen und zu verstetigen.
Dieses Vorhaben mit dem Titel „Umweltbewusstseinsbildung und Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit auf dem solaren Forschungsschiff Solar Explorer im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ wird aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und aus Mitteln des Landes Brandenburg im Rahmen der Richtlinie „Natürliches Erbe und Umweltbewusstsein“ im Zeitraum 2016 – 2020 finanziert.
Die zu erhebenen Teilnehmergebühren sind nicht Bestandteil des geförderten Vorhabens.
Mehr Informationen zu ELER finden Sie unter www.eler.brandenburg.de (Verwaltungsbehörde ELER) und zur Europäischen Kommission unter ec.europa.eu/agriculture/index_de.htm.
