Unsere Partner und Förderer

Für die Solar Explorer – dieses bisher bundesweit einmalige Bildungs­projekt – benötigen wir Unterstützung! Viele Partner aus der Region sind bereits fester Teil unseres Netzwerks. Wir freuen uns auf neue Kontakte.

Zu unserem Netzwerk für das Forschungsschiff gehören bereits

Kooperationspartner

Partner

Förderer

Unsere Fahrten und Veranstaltungen stellen ein Angebot der umweltbezogenen Bildungsarbeit dar. Sie werden kofinanziert von der Europäischen Union. Das Umweltbildungsprojekt trägt den Titel „Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf dem solaren Forschungsschiff Solar Explorer im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Werbellinsee)“ und wird im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland (Förderperiode 2023-2027) gefördert aus Mitteln des Landes Brandenburg und durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

Ziel des Vorhabens ist das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und auf dem Werbellinsee in die breite Öffentlichkeit zu tragen und zu verstetigen. Dabei wird ein thematischer Bezug zur Bedeutung von erneuerbaren Energien hergestellt.

Logo Land Brandenburg Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

 

 

Werden auch Sie einer der vielen Förderer unseres ambitionierten Unternehmens!

Derzeit benötigen wir vor allem weitere finanzielle Hilfe, damit unser Forschungskatamaran weiterhin über das klare Wasser des Werbellinsees gleiten kann.

Diese Institutionen und Unternehmen unterstützten uns bereits

Logo Die Bundesregierung

Gefördert durch Konjunkturmittel der Bundesregierung für außer­schulische Umwelt­bildungs­einrichtungen in freier Trägerschaft.

Logo Land Brandenburg

Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Ländliche Ent­wicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg.

Presse

Eigentümer

Kulturlandschaft Uckermark e. V.
Förderverein des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin
Hoher Steinweg 5 6, 16278 Angermünde
Telefon: 03331 2980-82
www.kulturlandschaft-uckermark.de
info@kulturlandschaft-uckermark.de

Initiatoren und Planungsgruppe

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Landesamt für Gesundheit, Umwelt und
Verbraucherschutz Brandenburg
Hoher Steinweg 5 6, 16278 Angermünde
Telefon: 03331 3654-21
www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de
www.lfu.brandenburg.de
uwe.graumann@lfu.brandenburg.de

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie,
Landesverband Berlin Brandenburg e. V.
Dr. Uwe Hartmann
Erich-Steinfurth-Str. 8, 10243 Berlin
Telefon: 030 293812-60
www.dgs-berlin.de
uh@dgs-berlin.de

Planungsbüro ALV
Dipl.-Ing. Martin Krassuski, Dipl. Ing. Dirk Heise
Markt 23, 16278 Angermünde
Telefon: 03331 23531
www.planungsbuero-alv.de
kontakt@planungsbuero-alv.de

Dr.-Ing. Christian Masilge
Lindenufer 14, 13597 Berlin
Telefon: 030 3333227
Mobil 0170 4743103
www.masilge.de
gutachter@masilge.de

Büro für Solare Antriebe
Dipl.-Ing. Wolfram Appel
Solmsstr. 33, 10961 Berlin
Telefon 030 69246-22
Mobil 0160 4391909
wolfram.appel@t-online.de

viele ehrenamtliche Hände und Stunden von Mitgliedern des
Kulturlandschaft Uckermark e. V.

 

Kommentare sind geschlossen.